Workshops für Ärzte + MPA

Workshop 7

Eine Weile nicht bewegen – Fixationstechniken in der pädiatrischen Praxis

Radiuswulstfraktur, nichtdislozierte Unterarmfraktur, Skidaumen, OSG-Supinationstrauma – es gibt viele Gründe für eine Fixation in der pädiatrischen Praxis! Dieser sehr praktische Workshop richtet sich nicht nur an Neulinge auf dem Gebiet, sondern auch an erfahrene „Gipser“. Neben verschiedenen einfachen Fixationstechniken wird uns das Team der Kinderorthopädie des Kinderspitals Bern neue Materialien und Tricks zeigen. Hands on, fertig, los!

Team der Kinderorthopädie/Traumatologie des Kinderspitals Bern

Dr. med. Nadia Sauter Oes, Praxispädiaterin Winterthur

Kinder- und Jugendärzte erlernen die Techniken idealerweise zusammen mit der eigenen MPA (Anmeldung als Team möglich, aber nicht zwingend). 

Workshop 8

Audiologie

Affektionen der oberen Luftwege stellen einen Grossteil der alltäglichen Problematik dar in der Praxis der Grundversorger. Neben der Adenoidhyperplasie und der Tonsillenproblematik sind in der Kinderarztpraxis besonders Entzündungen und Störungen des Mittelohres und Veränderungen des Hörvermögens beim Kind immer wieder eine Herausforderung. Sehr schnell stellt sich für die Kinderärztin/den Kinderarzt die Frage: Wie weiter? An konkreten Fallbeispielen soll in diesem Workshop auf die häufigsten Störungen im Bereiche der oberen Luftwege beim Kind sowie auf die sinnvollen Abklärungen und Therapie-Formen eingegangen werden, wobei insbesodere auf die praktischen Fragen ein Schwerpunkt gesetzt und die praktische Durchführung von Hörtestes beleuchtet werden soll.

Dr. med. Tomislav Stojan, Facharzt ORL

Dr. med. Elsbeth Burch

Workshop 9 (nur als Team)

Notfälle meistern – Teamtraining für die Kinderarztpraxis 

Kann ich mich und mein Team vorbereiten für eine Notfallsituation in meiner Praxis ? Wie würde ich vorgehen - was wäre der optimale Ablauf – was benötige ich für eine optimale Betreuung von Kind und Eltern in einer solchen Situation? Das Ziel des Workshops ist es, mittels praktischen Übungen im kleinen Team, Selbstreflektion und Gruppendiskussionen mögliche Vorbereitungen und Hilfestellungen für kritische Notfallsituationen in der Kinderarztpraxis aufzuzeigen und zu erarbeiten. Sinnvolle Hilfsmittel werden präsentiert und in der Anwendung instruiert.

Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger, Oberärztin

Dr. med. Martin Stocker, Leitender Arzt

Kinderspital Luzern

Dieser Workshop wird parallel in 2 Gruppen angeboten und vom Team der Notfallstation des Kinderspitals Luzern durchgeführt. Die Platzzahl ist beschränkt. Pro Praxis können ausschliesslich 1 Arzt und 1 MPA gemeinsam als Team teilnehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular für Ärzte.